Strafrechtliche Verfahren sind oft komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Viele Betroffene konzentrieren sich allein auf das Strafmaß – doch oft sind es die langfristigen Konsequenzen, die das Leben nachhaltig verändern.
Ein Urteil oder sogar nur ein Ermittlungsverfahren kann Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis, das berufliche Fortkommen, das Führungszeugnis, den Aufenthaltsstatus oder wirtschaftliche Existenzen haben.
Auf dieser Seite biete ich Ihnen tiefergehende Einblicke, die über den klassischen strafrechtlichen Rahmen hinausgehen.
Wird Ihnen eine Straftat im Verkehrsstrafrecht vorgeworfen? Wurde Ihnen der Führerschein bereits vorläufig entzogen oder droht eine Sperre durch das Gericht? Oder laufen Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)?
Viele Betroffene glauben, dass nur Verkehrsstraftaten direkte Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis haben. Doch tatsächlich können auch Drogenkonsum ohne Straßenverkehrsbezug, Alkoholkonsum oder andere Straftaten zur Überprüfung der Fahreignung durch die Fahrerlaubnisbehörde führen.
Nach einer Verurteilung wegen Trunkenheit oder Drogen am Steuer wird häufig eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet, um die Fahreignung zu überprüfen. Was viele nicht wissen:
Wird eine MPU nicht bestanden oder die Anordnung ignoriert, bleibt der Führerscheinentzug oft bestehen – in einigen Fällen über Jahre hinweg. Deshalb ist es essenziell, sich frühzeitig juristisch beraten zu lassen, um die Fahrerlaubnis nicht dauerhaft zu verlieren.
Auch wer nicht im Straßenverkehr auffällig wird, kann seine Fahrerlaubnis verlieren. Besonders häufig geschieht dies in Fällen von Betäubungsmittelbesitz oder Alkoholmissbrauch.
Was viele nicht wissen:
Oft ist es sinnvoll, frühzeitig auf eine freiwillige MPU hinzuarbeiten, um den Prozess zu beschleunigen und den Führerschein schnellstmöglich zurückzubekommen.
Viele Mandanten denken, dass eine Geldstrafe oder ein Urteil auf Bewährung harmlos sei – doch oft landen Strafeinträge im Führungszeugnis und können den beruflichen Werdegang gefährden.
Was Sie wissen sollten:
Ich prüfe, ob und wie eine Eintragung vermieden oder gelöscht werden kann, und berate Sie zu den besten Strategien, um berufliche Konsequenzen zu minimieren.
„Die Gerechtigkeit ist der beständige und dauerhafte Wille, jedem sein Recht zukommen zu lassen.“
Ein Strafverfahren bedeutet nicht nur eine rechtliche Auseinandersetzung mit der Justiz – es kann auch erhebliche Folgen für Ihre persönliche und berufliche Zukunft haben. Lassen Sie sich frühzeitig beraten, bevor sich die Situation verschärft.
Ich analysiere Ihren Fall genau, prüfe mögliche Risiken und erarbeite eine Strategie, um unnötige Folgen zu vermeiden – denn oft ist nicht die Strafe das größte Problem, sondern die weitreichenden Konsequenzen, die daraus entstehen können.