Juristische Notfälle und Hausdurchsuchung

Juristische Notfälle – Soforthilfe bei Strafverfolgung, Durchsuchung & Festnahme

Eine Hausdurchsuchung oder eine Festnahme trifft Betroffene meist völlig unerwartet.
Plötzlich stehen Ermittlungsbeamte mit einem Beschluss vor der Tür oder Sie werden auf offener Straße festgenommen.

In dieser Ausnahmesituation ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren und sofort die richtigen Schritte einzuleiten.

So verhalten Sie sich richtig:

  1. Schweigen Sie. Jede Aussage kann später gegen Sie verwendet werden, selbst scheinbar harmlose Bemerkungen.
  2. Verlangen Sie den Durchsuchungsbeschluss. Lesen Sie ihn genau und notieren Sie, welches Gericht ihn ausgestellt hat.
  3. Kontaktieren Sie sofort Ihre Verteidigung. Warten Sie nicht ab, sondern handeln Sie sofort.
  4. Leisten Sie keinen Widerstand. Freundlichkeit und Kooperation schützen Sie vor weiteren Problemen.
  5. Unterschreiben Sie nichts. Sie sind nicht verpflichtet, Erklärungen oder Protokolle der Polizei zu unterzeichnen.

Nach einer Hausdurchsuchung oder Festnahme beginnt in vielen Fällen das eigentliche Strafverfahren.

Ob Beweise verwertet werden dürfen, ob Maßnahmen rechtmäßig waren und welche Verteidigungsstrategie sinnvoll ist, muss frühzeitig geprüft werden. Wer abwartet, verschenkt wertvolle Chancen.

Es gilt der Grundsatz: Eine Aussage erfolgt frühestens nach durch die Verteidigung vorgenommener Akteneinsicht!


Als Fachanwältin für Strafrecht begleite ich Sie konsequent in jedem Verfahrensabschnitt vom ersten Zugriff bis zur Hauptverhandlung.

Ich kenne die Möglichkeiten, Fehler der Ermittlungsbehörden aufzudecken und für Ihre Rechte einzutreten.

Zögern Sie nicht. Greifen Sie sofort zum Hörer: 0176 311 85 804. Ich bin für Sie in Notfällen rund um die Uhr erreichbar.

Sümeyra Öz

Ich bin Sümeyra Öz, Strafverteidigerin in München, spezialisiert auf Strafrecht und Verkehrsrecht. Mit Erfahrung und Entschlossenheit setze ich mich für die Rechte meiner Mandanten ein – von der ersten polizeilichen Maßnahme bis zur Verteidigung vor Gericht.